Graz Museum Sackstraße | Di., 14.06.2022 | 17 Uhr Präsentation

Präsentation: Bicycle Generator Installation

Let It be Light: a Symbiotic Physics and Art Collaboration

[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.9.1″ _module_preset=“default“][et_pb_row _builder_version=“4.9.1″ _module_preset=“default“][et_pb_column _builder_version=“4.9.1″ _module_preset=“default“ type=“4_4″][et_pb_text _builder_version=“4.9.1″ _module_preset=“default“ hover_enabled=“0″ sticky_enabled=“0″]

Theoretische Physik in Anwendung. Die Installation löst sie aus dem Lehrbuch heraus und vereint die Bereiche Physik und Kunst in sich. Als Do-It-Yourself-Projekt thematisiert die „Let It be Light“-Installation Energie per se, Erzeugung sowie die Umwandlung von Energie. Alltagsprozesse wie das tägliche Aufladen von elektronischen Geräten wie Handys oder Tabletts werden neu interpretiert und dabei optisch sichtbar gemacht.

Eine Installation von elf- bis achtzehnjährigen Schüler*innen der Graz International Bilingual School – GIBS
Idee & Verantwortliche: Patrícia Raposo-Weinberger, Shannon Wardell

Ein Projekt mit Unterstützung von:
UNESCO
IMST
Hafen52
Betont
Ironlung Union

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]