COMRADE CONRADE – Ein Name für eine Straße
Buchpräsentation und Gesprächsrunde
Demokratie und Frieden auf der Straße: Comrade Conrade
Ein interdisziplinäres Kunst-, Forschungs- und Friedensprojekt zum 100-jährigen Gedenken an den Beginn des demokratischen Staates Österreich in Graz 2016–2019.
Ein loses Netzwerk an Personen, Vereinen, Institutionen untersuchte den Zustand von Demokratie und Frieden auf der Straße anhand der Conrad-von-Hötzendorf-Straße. Wie sieht Geschichtsschreibung durch Zeichen des öffentlichen Raumes aktuell aus? Wie stellen wir uns eine Zukunft gemeinsam vor?
Die Conrad-von-Hötzendorf-Straße ist eine der großen Boulevards von Graz. Die Straße ist einerseits durch die hohe Dichte sowohl an demokratiepolitisch wichtigen Institutionen als auch an populären Landmarken relevant. Andererseits ist sie auch durch ihre Benennung nach dem umstrittenen k.u.k. Feldmarschall Franz Conrad von Hötzendorf immer wieder im Fokus.
In Texten von 34 Autor*innen beleuchtet der von Nicole Pruckermayr herausgegebene Sammelband die Straße aus unterschiedlichsten Perspektiven wie Erinnerungskultur, Intersektionalität, Stadtanthropologie und zeitgenössische Kunst.
Der Historiker Gerald Lamprecht, die Kulturanthropologin Judith Laister, Direktor des Graz Museums Otto Hochreiter sowie die Künstlerin und Kuratorin Nicole Pruckermayr diskutieren mit dem Historiker Heimo Halbrainer über das Projekt, seine Zugänge, Straßenbenennungen und Denkmalstürze.