
Innenansicht der Synagoge im Lager Gibraltar, JDC Source
Österreichische Jüdinnen und Juden in britischen Internierungslagern im karibischen Raum
Vortrag, 27.05.2025, 18 Uhr | Freier Eintritt!
Zwischen 1938 und 1943 gelang hunderten österreichischen Jüdinnen und Juden die Flucht in britische Kolonien im karibischen Raum. Mit dem Eintritt Großbritanniens und seiner Kolonien in den Krieg gegen das Deutsche Reich am 3. September 1939 wurden alle deutschen Staatsbürger*innen zu feindlichen Ausländer*innen erklärt. Infolge des Blitzkriegs im Jahr 1940 verschärfte Großbritannien seine Maßnahmen gegen feindliche Ausländer und begann auch auf ihren karibischen Inseln Internierungslager zu errichten. Im Zuge dessen wurden hunderte österreichische Jüdinnen und Juden (auch Kinder) als deutsche Reichsbürger*innen interniert.
Wie der Alltag und das soziale Zusammenleben in einem tropischen Internierungslager aussahen, ist genauso Gegenstand des Vortrags wie der tägliche Kampf um Freigänge und letztlich um Freilassung aus dem Lager. Einige der jüdischen Internierten mussten bis 1948 in den Lagern verharren.
Vortrag von Historiker Christian Cwik
Freier Eintritt!