
Wie wurde die Murvorstadt zum Brennpunkt der Sexarbeit in Graz?
Vortrag von Robert Tendl
Die Murvorstadt war bereits vor Jahrhunderten Brennpunkt des gastronomischen Lebens in Graz, aber auch Ort bisweilen kontroverser Unterhaltungs- und Belustigungsveranstaltungen, sowie eines, noch sehr eingeschränkten, Nachtlebens. Dieser Kernbereich der heutigen Bezirke Gries und Lend entwickelte sich im Laufe der Zeit auch zum Brennpunkt der Sexarbeit in der Stadt, ehe sich in den letzten Jahrzehnten diesbezüglich teilweise eine Verlagerungsbewegung etwa an Aus/Einfahrtstraßen oder in insgesamt peripherere Bereiche ergab.
Der Vortrag versucht eben diese Entwicklungen ein wenig nachzuzeichnen und auch ein Licht auf diesbezügliche soziale und anthropologische Klischees und Zuschreibungen zu werfen.
Robert Tendl
Geb. am 16. 5. 1974 in Graz. Aufgewachsen und nach wie vor wohnhaft im 5. Grazer Gemeindebezirk. Studium der Philosophie in Graz. Von 2005 bis 2011 am Universalmuseum Joanneum tätig, ab 2010 am Graz Museum, vorrangig im Bereich der Kulturvermittlung. Daneben vor allem auch aktive und passiv-aktive Beschäftigung mit Musik und ab 2018 Jazz-Journalist für die Kleine Zeitung.